
Die Gemeinde
11
Eltze
Die Ortschaft Eltze liegt im östlichen Teil der
Gemeinde Uetze. Noch vor 200 Jahren war
Eltze das größte Bauerndorf der Gegend.
Zwar hat der einst urwüchsige Heidebauernort seinen
typischen Charakter verloren, aber für dörflichen Charme
sorgen noch immer einige Voll- und Nebenerwerbshöfe.
Eine wild bewegte Geschichte hat die zwischen Eltze und
Benrode gelegene romantisch anmutende Eltzer Wassermühle
am idyllischen Prangenhohlgraben, der die Verbindung
zur Fuhse herstellt. Sie ist heute das Wahrzeichen
des Dorfes. Bis auf den Verlust ihres zweiten Wasserrades
präsentiert sich die Eltzer Mühle noch fast intakt. 1959
wurde der Fachwerkbau stillgelegt und war lange vom
Verfall bedroht. Die Mühle befindet sich heute in Privatbesitz
und ist bewohnt.
Einer der wichtigsten Vereine im Ort ist wohl der Heimatverein.
Ihm gehören 180 Mitglieder an. Neben der Arbeit
am Heimatmuseum gehören auch eine rege Plattdeutsche
Laienspielgruppe und zahlreiche Arbeiten im Ort zu den
Aktivitäten des Vereins. Es werden Radwanderungen und
Museumsbesuche, monatliche Klönabende, Dia- und Filmvorführungen
veranstaltet.
In der Sammlung des Eltzer Heimatvereins, die auf drei
Standorte verteilt ist, befinden sich mehr als 500 Exponate
mit vielen historischen Geräten aus Land- und Hauswirtschaft
sowie Handwerk und Gewerbe. In der ehemaligen
Kirche befindet sich das Heimatmuseum, in dem der
Großteil der Sammlung untergebracht ist. Dort lagern
Schriften, Bücher und viele weitere Erinnerungsstücke, die
mit der Geschichte von Eltze in Verbindung stehen.
Früher traf man sich in Eltze
am Feuerlöschteich „Up’n
Damme“. Dieser wurde jedoch
im Laufe der Zeit zugeschüttet
und diente bis 1985
als Schützenplatz. Anschließend
entstand auf der von
alten Eichen umringten Fläche
ein Park.
Die Mitglieder des Heimatvereins bestückten ihn mit einem
mehr als 200 Jahre alten Ziehbrunnen und einem
Ackerwagen. Doch einmal im Jahr, nämlich am 1. Mai,
füllt sich der Platz wieder mit Leben. Denn dann feiern die
1.372 Einwohnerinnen und Einwohner hier ihr Maifest.
Die in den sechziger Jahren entstandene Kiesgrube neben
dem Schützenhaus verwandelte sich im Laufe der Jahre zu
einem neuen idyllischen Dorfteich.
Eltzer Mühle
Hofladen Eltze